Sprache: Deutsch
01.10, 15:40–16:40 (Europe/Berlin), dattel
Ob Wassermanagement, Artenschutz oder Abfallentsorgung – Digitalisierung macht vor keinem Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge halt. Sie kann Nachhaltigkeit fördern, Klima schützen und Prozesse beschleunigen. Umwelt- und Sozialverbänden werden bisher kaum mitgedacht. Dieser Workshop lädt ein zu diskutieren wie eine kommunale Digitalisierung für die Nachhaltigkeitstransformation aussehen sollte!
Digitale Nachhaltigkeitstransformation in Kommunen für den Umweltschutz! Welche Rolle spielen Umweltverbände?
Eine Kooperation von BUND & der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Die digitale Transformation der Kommunen drängt, ebenso der Umbau hin zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Damit sich die Transformationsprozesse der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit nicht gegenseitig konterkarieren, müssen sie eng miteinander verschränkt und als gemeinsamer Gestaltungsauftrag betrachtet werden. Am Beispiel der kommunalen Ebene soll ausgelotet werden, wie diese Transformationsprozesse nachhaltig, gerecht & datensicher funktionieren können. Im Fokus steht dabei die Zusammenarbeit von Kommunen und Umweltorganisationen. Diese müssen dabei klären, welche Ziele sie verfolgen und welche Kompetenzen sie einbringen können. Wie sollten die Rahmenbedingungen gestaltet werden, um Chancen für Umweltorganisationen zu eröffnen und Hemmnisse abzubauen?
Der Workshop lädt Interessierte, Umweltbewegte, Wissenschaftler*innen zur Diskussion ein.
Impulsvorträge:
• Potenziale kommunaler Plattformen für eine nachhaltige Kommunalentwicklung //
• Wessen Daten wofür? Gestaltung einer kommunalen Daten-Governance //
• Standpunkt: Erwartungen und Risiken einer kommunalen digitalen Transformation aus Sicht eines Umweltverbandes /
Moderation: Prof. Dr. Benjamin Nölting, HNEE;
Referent*innen:
Johanna Baer (BUND) (angefragt);
Dominik Piétron, Humboldt Universität zu Berlin;
Nicole Wolf, Nachhaltige digitale Lösungen;
Andrea Hamm, Rainer Rehak, Weizenbaum Institut ;
Peter Ligner, AG Digitalisierung der Nachhaltigkeitsplattform des Landes Brandenburg;
Nicole Wolf (M.phil) ist Beraterin für nachhaltige Digitalisierung, digitale Plattformen u. Werkzeuge sowie Masterandin im Studiengang Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement an der HNEE
Mitglied Steuerungsgruppe der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg
Sprecher der Ag „Nachhaltige Digitalisierung“
Brandenburg 21 e. V. (Vorsitzender)
RENN.mitte - Koordinierungsstelle Brandenburg
Arbeitet beim Bund für Umwelt und Naturschutz zu Digitalisierung.