Darf es noch etwas Klimawandel zu Ihrem NFT sein? oder: Das Problem mit Blockchains und ihren Folgen
02.10, 10:00–11:30 (Europe/Berlin), BASH
Sprache: Deutsch

Wie genau funktioniert Blockchain-Technologie und warum wird sie so kontrovers diskutiert?
Warum gefährdet sie den Klimaschutz? Revolutionien Cryptowährungen das Geldsystem? Retten NFTs die Kunstszene? Und brauchen wir dringend Blockchains für transparente Lieferketten und sichere Personalausweise?
Ein Experten-Panel für Interessierte, Neueinsteiger*innen und Liebhaber von Brokkoli.


Das Panel wird organisiert vom Bund für Umwelt und Naturschutz gemeinsam mit der BUNDJugend und soll in die Debatten um die Blockchaintechnologie verständlich umreißen- auch für die "Bäume" auf der Konferenz.
Aus dem Podium soll eine Artikel/Leitfaden zur Bewertung und persönlichem Umgang mit Versprechen & Investitionen in Cryptowährungen, NFTs und politischen Förderprogrammen enstehen- für den durchschnittlichen Verbraucher und Umweltschützer.

Panel:
Jürgen Geuter (tante)
Anke Domscheit-Berg, MdB die LINKE (zugesagt)
Simon Hinterholtzer, Borderstep Institut (angefragt)

Moderation:
Jenny Genzmer (zugesagt)

Ich bin Paul Robben, studiere Mathematik in Marburg und beschäftige mich in der Freizeit viel mit Klimagerechtigkeit und Digitalpolitik. Für den BUND e.V. organisiere ich die Bits & Bäume Konferenz.