Sprache: Deutsch
01.10, 17:00–18:30 (Europe/Berlin), AHORN
Auf diesem Panel geht es um grundsätzliche Fragen der Technikgestaltung im Sinne von Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung. Wir schauen dabei auf die individuellen und kollektiven Ebenen einerseits, aber auch auf die notwendigen technisch-konkreten und gesellschaftlich-philosophischen Rahmenbedingungen andererseits.
tba
Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft / WZB – demokratische und konviviale Technik – Datenschutz und IT-Sicherheit – Künstliche Intelligenz – Mitgründer der Bits&Bäume-Konferenz
- Die Nicht-Nachhaltigkeit der Blockchain/Web3
- Folgenreiche Verführung – Kritik intelligenter Systeme zur Weltrettung
- Was schützt eigentlich der Datenschutz?
- FIfF-Space for Forum
- Digitale Beteiligungsformate für die nachhaltige Transformation: Erfolgskriterien und Fallstudien
- Kostet die Digitalisierung die Welt? Zum Strom- und Ressourcenbedarf der Digitalisierung
Constanze Kurz ist promovierte Informatikerin, ehrenamtliche Sprecherin des Chaos Computer Clubs, Redakteurin bei netzpolitik.org und Autorin von Sachbüchern über Technik, Computerisierung und Gesellschaft.