B&B Panel: Digitalisierung und Klimaschutz (DE/EN)
02.10, 15:00–16:30 (Europe/Berlin), ADA
Sprache: Deutsch

Was hat die Klimakrise mit Digitalisierung zu tun? Und was muss die Politik jetzt tun, damit eine klimaneutrale Digitalisierung, die zugleich dem Klimaschutz dient, möglich wird? In diesem Format stellt Bits & Bäume seine Forderungen vor und geht in den direkten Austausch mit Politiker*innen.


Ziel dieses Beitrags ist es, das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Klimakrise zu bearbeiten. Wir wollen die Notwendigkeit unterstreichen, Klimaneutralität als Bedingung für Digitalisierung und Klimaschutz als Anwendungsziel digitaler Technologien zu denken. Dabei geht es sowohl um die klimaneutrale Digitalisierung von Anwendungs- und Gestaltungsbereichen als auch um die Nutzung digitaler Technologien zum Zwecke des Klimaschutzes (z.B. Energie-/Mobilitäts-/Agrar-/Konsumwende). Neben klimafreundlichen Digitalisierungseffekten sollen daher auch Form und Risiken möglicher Fehlgestaltungen beleuchtet werden. Hierzu zählen Reibungspunkte zwischen Effizienzsteigerungen und dadurch erhöhtem Gesamtausstoß von THG (Rebound-Effekte), Debatten um digitales Greenwashing, Entzauberung von Hype-Technologien, Fragen bezüglich digitaler Suffizienz und des Stromverbrauchs von digitalen Technologien. Wir wollen relevante Konfliktfelder systematisch diskutieren und versuchen (nur scheinbare) Widersprüche aufzulösen. Weiterhin wollen wir die Teilnehmenden dieses Themenstranges politisch mobilisieren. Dazu wollen wir konkrete politische Ansätze herausarbeiten, wie Digitalisierung dem Klimaschutz dienen bzw. damit in Einklang gebracht werden kann und darüber hinaus kritisch mit (politischen) Entscheidungsträger:innen in den Austausch treten. Wir wollen folglich über die binäre Risiken-Chancen-Logik hinausgehen und differenziert erarbeiten, wie eine sinnvolle klimaschutzorientierte Digitalisierung aussehen kann.

Ich bin digitalpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag und verstehe mich außerdem als Aktivistin und "langer Arm" der Zivilgesellschaft.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Ich denke Digitalisierung, Demokratie und Nachhaltigkeit zusammen und bin überzeugt: Eine zukunftsfähige und demokratische Digitalisierung ist möglich! Packen wir's gemeinsam jetzt an!

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Tilman Santarius is professor at the Technical University of Berlin and the Einstein Centre Digital Future and works on topics such as climate policy, world trade, sustainable economics, global justice and digital transformation (www.santarius.de). Tilman is also co-founder of FrohLaWi e.V. (www.frohlawi.de) and serves on the Board of Greenpeace Germany.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Friederike Rohde ist Nachhaltigkeitsforscherin und Techniksoziologin am IÖW. Sie beschäftigt sich mit der nachhaltigen Gestaltung des sozio-technischen Wandels, sozialen Innovationen und algorithmischen Entscheidungssystemen.