Sprache: Deutsch
01.10, 15:40–16:40 (Europe/Berlin), feige
Eine nachhaltige Mobilitätswende erfordert intelligente Lösungen. Als wissenschaftliche Mitarbeiter:innen an der FfE in München sehen wir in unserer Rolle als Projektleitung und aktive Bearbeiter:innen von „unIT-e²“, eines der bundesweit größten Forschungsprojekte im Elektromobilitätskontext, ein klares Muss zur Mitdiskussion bei der Bits & Bäume!
„unIT-e² - Reallabor für vernetzte Mobilität“, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), ist ein Großprojekt mit 29 Partnern aus Forschung & der gesamten Wertschöpfungskette aus Automobil- und Energiewirtschaft.
Der Kern von unIT-e² ist die Entwicklung intelligenter, netz- und marktdienlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge, um das Potenzial erneuerbarer Energien und bestehender Netzinfrastruktur auszuschöpfen. Unsere Lösungen sind interoperabel und standardisiert; zusätzliche Erlösmöglichkeiten schaffen Anreize zur Nutzung nachhaltiger Mobilität.
Während die Reallabore den Transfer vom Whiteboard in die Praxis ermöglichen, garantiert die wissenschaftliche Begleitung den "Nachhaltigkeitscheck". Die eigens entwickelte Projektmethodik dient dafür als „gemeinsame Sprache“ im Konsortium. Unser politischen Engagement zeichnet sich durch den direkten Draht in die Normierungsgremien und Ministerien aus & den Raum für „Change Management“ in den beteiligten Unternehmen hin zu nachhaltiger Mobilität.
Unsere Beitragsformat:
Teil 1: Impulsvortag zur Thematik im Tandem – Simon Köppl aus Ingenieursperspektive & Daniela Wohlschlager zu Nachhaltigkeitsaspekten.
Teil 2: World Cafe: "Wie gestalten wir die Mobilitätswende als gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen Erfolg?". An verschiedenen „Themen-Tischen“ regen wir zu Grundsatzfragen nachhaltiger Mobilität an (Welchen Modal Split streben wir an?), zu technischen Herausforderungen sowie zu Nachhaltigkeitschancen und -risiken.
In einer Teilnahme bei der Bits & Bäume sehen wir durch die wertvolle Diskussion neue Impulse zur nachhaltigen Gestaltung einer vernetzten Mobilitätswende!
Simon Köppl und Daniela Wohlschlager - zwei wissenschaftliche Mitarbeiter:innen bei der FfE in München die ein klimaneutrales und intelligentes Energiesystem vorantreiben.