Sprache: Deutsch
01.10, 17:20–18:00 (Europe/Berlin), CAMPHER
TURBOFLIP sind diverse Köpfe aus Kunst, Design, IT & Museum. Wir entwickeln Prototypen und erforschen damit, wie wir Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbinden können. Aus dem Blickwinkel der Kunst und Gestaltung sind wir bemüht unsere gemeinsame Vision einer nachhaltigen, sozialen Zukunft zu zeichnen
TURBOFLIP sind Köpfe aus Kunst, Design, IT & Museum. Im vergangenen Jahr haben wir uns - im Rahmen von "Dig It? - Prototypen fürs Museum" – mit unserem Partner, der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig – darum bemüht, Digitalisierung und Nachhaltigkeit ins Museum zu bringen. Gern würden wir drei Projekte davon vorstellen:
DOTBOSS ist ein web-basiertes Werkzeug, das Storytelling, IT und Gaming fürs Museum verbindet. Mit simplen digitalen Tools können eigene Kreaturen und Welten erschaffen werden. Wir verwenden dabei Methoden aus dem Gamedesign, um nonlineare interaktive Geschichten gemeinsam erbleb- und gestaltbar zu machen. Besonders ist der äußerst minimalistische Anspruch, da alle Kreaturen lediglich aus 16x16 Pixeln bestehen, bzw. die Welten aus nur 256x256 Pixeln. Was damit alles möglich ist, möchten wir gern teilen.
E:ROBICS ist ein Fitnessprogramm zur Sensibilisierung, Vermittlung und Ermächtigung im Umgang mit digitalen Werkzeugen. Das Programm ist für Einzel- aber auch für Gruppenanwendung geeignet. E:ROBICS umfasst thematisch fokussierte Workouts, die wir gern vorstellen möchten und unsere Erfahrungen damit teilen wollen.
ORTHESE thematisiert den bewussten Umgang mit Energie – insbesondere dem Ernten und Verbrauchen von elektrischer Energie durch und am menschlichen Körper. Durch prototypische Lösungen erkunden wir Szenarien, wie wir den Umgang mit Energie spürbar gestalten können. Neben der Entwicklung effizienterer Technologie ist vor allem ein Umdenken im Design dringend notwendig. Gern möchten wir unsere konzeptionellen und technischen Fortschritte teilen.
TURBOFLIP ist eine Gemeinschaft von Köpfen aus verschiedenen Lebensbereichen und Altersgruppen, vereint durch die Idee einer menschenzentrierten Vision für unsere Zukunft.
Kunstvermittlerin @GfZK und @lokaltextil.
Bevorzugte Methode: Ästhetische Forschung.
Motto: Think global, act local.
Love to chat about: technology, coding, women in tech, creative coding, opentechschool, blockchain, biking, space and sustainability