IT Sicherheit für Aktivist*innen - und was das mit Datenschutz zu tun hat.
01.10, 12:10–13:10 (Europe/Berlin), apfel
Sprache: Deutsch

Klimaaktivist*innen sind zunehmend Verfolgung ausgesetzt: Ob Hausdurchsuchungen in Bayern, Angriffe russischer Geheimdienste oder Rechtsextreme Gruppen - sie geraten zunehmend in den Fokus. Wie kann man sich also als (Klima-)politisch aktive Person schützen? Die eigene IT-Sicherheit ist ein guter Anfang.


Wir gehen mal davon aus, dass dieser Teil nicht im Programm landet:
Dieser Talk ist die Weiterührung meines (Viktor) Sporangium Vortrags beim BuB Sporangium beim 37c3 "Warum Klimaschutz und Datenschutz zusammengehören". Dieses mal möchten wir die ganze Geschichte aber aus einer anderen Perspektive aufziehen: Für Aktivistmus braucht man als Selbstschutz IT-Sicherheit, wozu auch gehört, dass man Kontrolle über die eigenen Daten hat wodurch man auf ein Mindestmaß an Datenschutz angewiesen ist.
In diesem Vortrag eingebaut wollen wir verschiedene technische Setups und Schutzmöglichkeiten vorstellen und vor wie sich die benötigten Schutzmöglichkeiten verändern, je nachdem vor welchen "Gegner*innen" man sich schützen möchte. Das stellen wir alles im Detail vor, Viktor (einer von uns beiden) hat die letzten zwei Jahre als IT-Sicherheitsberater viele Aktivisti und exponierte Einzelpersonen beraten und lässt seine Erfahrungen was gut und was nicht gut funktioniert hier einfliessen. Er hat unter anderem auch für FFF ein Sicherheitsvideo für Aktivisti gemacht: https://www.instagram.com/p/CXx9M3eIl16/

Deshalb glauben wir dass wir die richtigen Menschen sind und die Bits und Bäume ist sicherlich eine sehr gute Konferenz um diesen Vortrag über die Schnittstelle von Klimaaktivismus, IT-Sicherheit und Datenschutz zu halten.

It-Sicherheitsberater und irgendwas mit Datenschutz

khaleesi ist Informatik Studentin und engagiert sich in der AG KRITIS und dem CCC. Zurzeit koordiniert sie die Kampagne "Chatkontrolle Stoppen!" auf Bundes- und EU-Ebene

Diese(r) Vortragende hält außerdem: