Wir müssen die Revolution völlig neu denken
01.10, 15:40–16:20 (Europe/Berlin), BIRKE
Sprache: Deutsch

Unsere Lösungsansätze in der Klimakrise sind falsch. Wir brauchen dicht verbaute Städte, Atomenergie, Gentechnik, weitflächige Renaturierung und Geoingeneering, wenn wir überhaupt überleben wollen. Wir müssen uns wieder auf die Anfänge der Umweltbewegung besinnen, als Technik und Natur noch keine Gegensätze waren. Und wir müssen herausfinden, wo es schief gelaufen ist.


Die Anfänge der Ökologischen Bewegung liegen in den frühen 60ern in den USA. Gleichzeitig mit der Jugendbewegung fand sie im "Summer of Love '69" ihren ersten Höhepunkt, während es in Europa schon 1968 (Paris, Frankfurt/Main) zu Unruhen kam. Doch im Unterschied zu den USA waren die Bewegung in Europa viel tagespolitischer, Umwelt als Faktor kam erst später (Gorleben, Anti-Atomkraft). Daraus ergab sich ein deutlicher Unterschied: Hippies in Kalifornien sahen moderne Technologie als willkommene Hilfsmittel, eine ökologisch orientierte Gesellschaft ("Resources Aren't Endless") zu erreichen, während in Europa, wohl auch durch Fokussierung auf Atomkraft, "Big Technology" von Anfang an als Feindbild galt.
Diese der Grünen Bewegung bei uns seit je her inhärente Haltung haben mittlerweile auch andere etablierten Parteien übernommen, denen das Bewahren des schlechten Status-Quo (Kohle, Auto, … ) und damit das Hoffen auf die WählerInnengunst seit Jahrzehnten wichtiger ist als eine tatsächliche Lösung. Selbst die Linke tat die Ökobewegung lange als bürgerliche Spinnerei ab, so dass heute die Grünen de facto eine bürgerliche Bewegung sind, deren Ziele denen der anderen Parteien entsprechen: primär die Erhaltung unser bestehenden Welt. Doch die mittlerweile eskalierten Probleme erfordern deutlich radikalere Lösungen. Nur der breitflächige Einsatz aller zur Verfügung stehenden Technologien, eine grundsätzliche Neupositionierung von allem, was uns bislang teuer und lieb ist, von individueller Mobilität bis hin zum persönlichen Wohlstand, wird uns jetzt noch davor retten, wegen Irrelevanz und Inkompetenz von diesem Globus delogiert zu werden.

Alt-68er, Datenschützer, Journalist